Politischer Wunschzettel
2000+
Stand: 1. Oktober 2003
Demokratie-Reform
- Das Grundgesetz ist evaluiert und mit dem Ziel aktiver Einbindung
der Bürgerinnen und Bürger reformiert; die neue Verfassung wurde durch
eine Volksabstimmung in Kraft gesetzt.
- Die Bürger wählen ihr Staatsoberhaupt unmittelbar.
- Die Parteien suchen aktiv inhaltliche Beiträge der Bürgerinnen und
Bürger für die politische Willensbildung in den Parteien, auch Beiträge
von Nicht-Mitgliedern und Nicht-Experten. Die Parteien stehen im
Wettbewerb um die Bürger-gerechteste
Schnittstelle für eine beiderseitige Kommunikation.
- Als Entscheidungsgrundlage dienen zunehmend Bürgergutachten: Vor
weitreichenden Entscheidungen der Administration (z.B. im Bereich
Energieversorgung und Abfallentsorgung, Währungspolitik, bürgernahe
Verwaltung) bereiten Bürgerinnen und Bürger ein Gutachten vor. Die
Bürgerinnen und Bürger werden durch Zufalls-Auswahl bestimmt und für den
Themenbereich gesondert informiert und befähigt. Die Gutachten werden
veröffentlicht (Planungszellen-Modell nach Dienel).
- Direkt-demokratische Verfahren ergänzen auch auf Bundesebene die
Instrumente der repräsentativen Demokratie. Zu den neuen Verfahren gehören
Volksbegehren, Volksentscheid, das Mitgestalten der Wahllisten durch
Stimmenhäufung und durch die Wahl von Bewerbern unterschiedlicher
Wahllisten, sog. Kumulieren und Panaschieren.
- Führungsfunktionen in Parlament, Partei und der Exekutive
einschließlich der Kanzlerschaft werden ausschließlich auf Zeit vergeben;
das Maximum beträgt zwei Wahlperioden. Die Funktionen im staatlichen und
im parteilichen Bereich sind personell getrennt.
- Die Finanzierung der Parteien ist mit dem Ziel neu gestaltet,
verdeckten Einfluss auf die Politikgestaltung zu minimieren (Ausschluss
von Firmenspenden, gfs. vollständiger Verzicht
auf Spendenfinanzierung).
- Das Bestechen und die Bestechlichkeit aller politischen
Funktionsträger - nicht nur der Angehörigen der Verwaltung - sind
Straftatbestände. Auch Verstöße gegen das Parteiengesetz sind strafbar.
Auf Verstöße, die die Verfassungssubstanz angreifen, stehen Strafen mit
spezifischer Präventivwirkung, und zwar der zeitweilige, im
Wiederholungsfall endgültige Verlust der Wählbarkeit.
Innere Einheit
- Ost und West haben eine gemeinsame Öffentlichkeit für die
Grundlagen und Kernziele der Verfassungsreform geschaffen (s.o.).
- Die Politik fördert mit hoher Priorität die Begegnung der Menschen
und den Meinungsaustausch.
- Die Rahmenbedingungen der Wiedervereinigung werden auf die
ungleiche Zuteilung von Chancen untersucht. Einigungspolitisches Leitbild
ist, die wirtschaftliche, kulturelle und politische Abhängigkeit des
Ostens abzubauen und eigenverantwortliche, partnerschaftliche
Entwicklungskräfte zu stärken.
Außen- und Militärpolitik
- Ein Streitkräfte-Aufgaben-Gesetz legt die konkreten Tatbestände von
militärischen Einsätzen außerhalb der Landes- und Bündnisverteidigung fest
und schafft damit eine nachvollziehbare Eingriffsgrundlage. Eine
unabhängige Einrichtung bewertet öffentlich die einzelnen
Einsatzentscheidungen und die konkrete Zielerreichung.
- Den gleichen Anforderungen an rechtsstaatliche Konkretisierung
genügen die Bündnisverträge.
- Rüstungsverkäufe in Spannungsgebiete werden mit öffentlich
nachvollziehbarem Ergebnis verhandelt und entschieden. Bei Waffenverkäufen
werden auch begleitende Warenverträge offen gelegt, die einen
gegenläufigen Fluss ziviler Waren aus dem waffenkaufenden
Staat nach Deutschland zum Ziel haben.
Die Weitergabe von in Deutschland gefertigten Rüstungsgütern über
Verbündete wird konsequent nachverfolgt, auch
für Kleinwaffen-Systeme wie Gewehre.
- Die Wehrpflicht besteht weiter, um politische Betroffenheit und
Rückkoppelung wach zu halten und Interesse-geleiteten
Einsatzentscheidungen entgegen zu wirken.
- Die Internationalisierung der Politik (EU, UN, NATO) und die
Privatisierung von Bürger-relevanten Politikfeldern werden durch Ausbau
von Transparenz und demokratischer Mitwirkung aktiv gestaltet, auch im
Rahmen der Globalisierung.
Dr. jur. Karl Ulrich Voss, Kuckenberg
34, 51399 Burscheid
Mail: uli@vo2s.de Homepage: www.vo2s.de Tel.: 02174 / 8791